Chardonnay Brut
Hochgewächs
Kessler Sekt
Wer hätte gedacht, dass Deutschlands älteste Sektkellerei im beschaulichen Esslingen am Neckar liegt? Hier gründet Georg Christian von Kessler 1826 die Sektkellerei Kessler und legt den Grundstein für einen bis heute anhaltenden Erfolg. Die hochwertigen Sekte genießen weit über die Grenzen Württembergs hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Gefertigt aus 100% Chardonnay, erinnert der Kessler Sekt Hochgewächs dabei fast an einen Champagner. Der betörende Duft spielt mit den typischen Aromen von Birne, Quitte und Apfel. Am Gaumen zeigt sich der Sekt sehr elegant und charmant, mit einer feingliedrigen und cremigen Perlage. Im Nachhall dominieren mineralische Noten – und die Freude auf das nächste Glas!
13,00 €
0,75 l [ 17,33 € / l ]
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
Beschreibung
Wer hätte gedacht, dass Deutschlands älteste Sektkellerei im beschaulichen Esslingen am Neckar liegt? Hier gründet Georg Christian von Kessler 1826 die Sektkellerei Kessler und legt den Grundstein für einen bis heute anhaltenden Erfolg. Die hochwertigen Sekte genießen weit über die Grenzen Württembergs hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Gefertigt aus 100% Chardonnay, erinnert der Kessler Sekt Hochgewächs dabei fast an einen Champagner. Der betörende Duft spielt mit den typischen Aromen von Birne, Quitte und Apfel. Am Gaumen zeigt sich der Sekt sehr elegant und charmant, mit einer feingliedrigen und cremigen Perlage. Im Nachhall dominieren mineralische Noten – und die Freude auf das nächste Glas!
Serviervorschlag
Meeresfrüchte
Hersteller
Die 1826 von Georg Christian von Kessler in Esslingen am Neckar gegründete Sektkellerei Kessler ist heute als älteste Sektkellerei Deutschlands bekannt. Sie ist eine der wenigen Sektkellereien in Deutschland mit historischen Wurzeln in der Champagne. Seit seiner Gründung hat das Haus Kessler stets auf die traditionelle Methode und das Flaschengärverfahren gesetzt. Die Spitzensekte des Hauses werden alle nach der »méthode traditionelle« hergestellt, ein Teil der Produktion wird noch immer in den mittelalterlichen Reifekellern des Kessler-Hauses gelagert und von Hand gerüttelt. Dieses aufwendige Verfahren zahlt sich aus und zeigt sich meisterhaft in den qualitativ hochwertigen Sekten.
Zusätzliche Information
Farbnuance | |
---|---|
Serviervorschlag | |
Rebsorte(n) | |
Inverkehrbringer | Kessler Sekt GmbH & Co.KG, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16, 73728 Esslingen |
Trinktemperatur | |
Herkunft, Anbaugebiet | |
Alkohol | Restzucker | Säure * | |
Allgergenhinweis | |
Herkunftsland |