Grauburgunder Lairen
trocken
VDP.Weingut Salwey
Mehr als 1700 Sonnenstunden verbucht der Kaiserstuhl in etwa pro Jahr und gehört damit zu den sonnigsten Regionen Deutschlands – ideale Bedingungen für einen unserer absoluten Lieblingsweine: Den Grauburgunder „Lairen“ vom VDP.Weingut Salwey, das heute in dritter Generation von Konrad Salwey geführt wird. Sortentypisch überzeugt der Grauburgunder mit Frische und Leichtigkeit. In der Nase treffen gelbe Früchte auf Kräuter und am Gaumen sorgt ein saftiger Schmelz für einen herrlichen Abgang.
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
Beschreibung
Mehr als 1700 Sonnenstunden verbucht der Kaiserstuhl in etwa pro Jahr und gehört damit zu den sonnigsten Regionen Deutschlands – ideale Bedingungen für einen unserer absoluten Lieblingsweine: Den Grauburgunder „Lairen“ vom VDP.Weingut Salwey, das heute in dritter Generation von Konrad Salwey geführt wird. Sortentypisch überzeugt der Grauburgunder mit Frische und Leichtigkeit. In der Nase treffen gelbe Früchte auf Kräuter und am Gaumen sorgt ein saftiger Schmelz für einen herrlichen Abgang.
Geschmack
trocken
Serviervorschlag
leichte Küche, Salate, Pastagerichte
Jahrgang
2020
Hersteller
In Sachen Burgunder gilt Konrad Salwey seit Langem als Meister seines Handwerks und darf sich ohne Weiteres zur Spitze Badens zählen. In dritter Generation pflegt er seine Kaiserstühler Reben mit Sorgfalt und gewährt seinen Weinen die nötige Reifezeit auf der Feinhefe. Seinen Ausbaustil entwickelt er stetig weiter und gilt als Vorreiter für leichte, frische und alkoholarme Burgunderweine, deren Stilistik klar, geradlinig und vom vulkanischen
Terroir bestimmt ist. Fünf Trauben im Gault&Millau bestätigen seine Arbeit.
Zusätzliche Information
Farbnuance | |
---|---|
Geschmack | |
Serviervorschlag | |
Jahrgang | |
Rebsorte(n) | |
Ausbau | |
Inverkehrbringer | |
Trinktemperatur | |
Herkunftsland | |
Herkunft, Anbaugebiet | |
Alkohol | Restzucker | Säure * | |
Allgergenhinweis |