Spätburgunder Ebnet
trocken
VDP.Weingut Salwey
Wir möchten ein für allemal mit dem hartnäckigen Vorurteil aufräumen, dass Deutschland keinen Rotwein kann und schicken den Spätburgunder „Ebnet“ vom VDP.Weingut Salwey in den Ring: Gewachsen am Kaiserstuhl unter dem Einfluss von etwa 1700 Sonnenstunden / Jahr überzeugt dieser fruchtige Pinot Noir mit einer samtigen Struktur und weichen Tanninen. Zum Aroma von Beerenfrüchten gesellen sich leichte Würze und Raucharomen. Dieses Geschmacksprofil macht den Spätburgunder zu einem idealen Begleiter von Fleischgerichten. Er ist aber auch solo ein wahrer Genuss!
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
Beschreibung
Wir möchten ein für allemal mit dem hartnäckigen Vorurteil aufräumen, dass Deutschland keinen Rotwein kann und schicken den Spätburgunder „Ebnet“ vom VDP.Weingut Salwey in den Ring: Gewachsen am Kaiserstuhl unter dem Einfluss von etwa 1700 Sonnenstunden / Jahr überzeugt dieser fruchtige Pinot Noir mit einer samtigen Struktur und weichen Tanninen. Zum Aroma von Beerenfrüchten gesellen sich leichte Würze und Raucharomen. Dieses Geschmacksprofil macht den Spätburgunder zu einem idealen Begleiter von Fleischgerichten. Er ist aber auch solo ein wahrer Genuss!
Geschmack
trocken
Serviervorschlag
Pasta mit Pilzen, helle und dunkle Fleischgerichte
Jahrgang
2019
Hersteller
In Sachen Burgunder gilt Konrad Salwey seit Langem als Meister seines Handwerks und darf sich ohne Weiteres zur Spitze Badens zählen. In dritter Generation pflegt er seine Kaiserstühler Reben mit Sorgfalt und gewährt seinen Weinen die nötige Reifezeit auf der Feinhefe. Seinen Ausbaustil entwickelt er stetig weiter und gilt als Vorreiter für leichte, frische und alkoholarme Burgunderweine, deren Stilistik klar, geradlinig und vom vulkanischen
Terroir bestimmt ist. Fünf Trauben im Gault&Millau bestätigen seine Arbeit.
Zusätzliche Information
Farbnuance | |
---|---|
Geschmack | |
Serviervorschlag | |
Jahrgang | |
Rebsorte(n) | |
Ausbau | |
Inverkehrbringer | |
Trinktemperatur | |
Herkunftsland | |
Herkunft, Anbaugebiet | |
Alkohol | Restzucker | Säure * | |
Allgergenhinweis |