chefkoch rezepte

Rezept für Maispoularde


Zutaten

• 4 Maispoulardenbrüste
• 300 g Perlgraupen
• 40 ml Olivenöl
• 1 Schalotten, gewürfelt
• 1 Knoblauchzehe gewürfelt
• 100 ml Weißwein
• 1 l Gemüsefond oder Geflügelfond
• Thymianzweig
• 60 g Parmesan, gerieben
• 1 Zitrone
• 50 g Butter
• Salz und Pfeffer

• 150 g Rote Bete, gegart
• 150 g Karotten
• 150 g Kohlrabi
• 50 ml Olivenöl
• 1 Knoblauchzehe
• Salz und Pfeffer

Copyright ist Stuttgart-Marketing GmbH – Zur Linde / Fotograf: Jean-Claude Winkler

Zubereitung

Für 4 Personen

Zuerst wird das Ackergemüse vorbereitet. Dazu den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Karotten und Kohlrabi waschen und schälen. Die Rote Bete auspacken. Das Gemüse in die gewünschte Form schneiden und mit Olivenöl und einer Knoblauchzehe in eine feuerfeste Form geben. Für 25 - 30 Minuten in den Backofen geben. Dies kann sehr gut vorbereitet werden und zur Seite gestellt werden. Das Gemüse wird nachher zusammen mit der Maispoularde wieder erwärmt.

Für das Perlgraupenrisotto die Schalotte und die Knoblauchzehe in feine Würfelchen schneiden. Das Olivenöl erhitzen und die Schalotten- und Koblauchwürfelchen glasig anschwitzen, die Perlgraupen mit zugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und diesen komplett einkochen. 1/3 des Gemüsefonds zugeben und bei mittlerer Hitze langsam einkochen und den Thymianzweig mit einlegen, dieser wird nach dem Kochvorgang wieder rausgenommen. Wenn das Risotto zu trocken wird, das nächste Drittel Fond zugeben. Diesen Vorgang nochmals wiederholen. Die gesamte Kochzeit beträgt etwa 25 - 30 Minuten. Kurz vor dem Servieren unter ständigem Rühren die Butter und den Parmesan dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken.

Die Maispoulardenbrüste auspacken, abwaschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Ofen auf 130°C vorheizen. Die Maispoulardenbrüste in einer Pfanne auf der Hautseite kross anbraten und die Fleischseite nur sehr kurz. Dann in eine feuerfeste Form geben und für ca. 12 - 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.

In dieser Zeit stellen Sie das Ackergemüse wieder mit in den Ofen, entweder zum warmhalten oder wieder erwärmen. Nach der Garzeit die Maispoulardenbrüste aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden oder der Länge nach halbieren und servieren.

Unsere Weinempfehlung zu
diesem Gericht

ARNEIS TRE FIE

MARONE LANGHE

14,90 €
inkl. MwSt. & Versandkosten (DE)
* 18,30 € / Liter (0,75 l)

RUFO DUORO RED

QUINTA VALE D. MARIA

9,90 €
inkl. MwSt. & Versandkosten (DE)
* 13,20 € / Liter (0,75 l)

Das Linde Team

Gut ist was lange währt. Das gilt nicht nur für die unsterblichen Klassiker der schwäbischen Küche, sondern auch für das Gasthaus zur Linde. Die Küche im Gasthaus zur Linde hat sich längst einen Namen in Stuttgart und Umgebung gemacht. Denn hier trifft exzellente schwäbische Traditionsküche auf ein einzigartiges Ambiente. Angefangen bei der heimeligen Atmosphäre im denkmalgeschützten Gasthaus, über den kompetenten und freundlichen Service, bis hin zu den leidenschaftlich zubereiteten Speisen lassen wir keinen Aspekt schwäbischer Gastlichkeit aus. Bei uns bilden die Klassiker der schwäbischen Küche das kulinarische Fundament und werden mit viel Liebe und Können für Sie zubereitet.

Copyright ist Stuttgart-Marketing GmbH – Zur Linde / Fotograf: Jean-Claude Winkler